Unsere Freizeit
für eure
Sicherheit!

Die Feuerwehr setzt sich dafür ein, Leben zu retten

Feuer ist eines der zerstörerischsten Elemente, welches den Menschen bedroht. Niemand ist vor der Entstehung eines Brandes gefeit. Schon bei mittlerer und hoher Brandintensität ist es unmöglich, den Brand selbst zu löschen. Daher gibt es Menschen, deren tägliche Arbeitsaufgabe darin besteht, das Feuer zu bekämpfen, wobei sie oft nicht nur ihre eigene Gesundheit, sondern auch ihr Leben riskieren.

Neben Beruf und Familie sind die Kameraden rund um die Uhr für euch da. 

Regelmäßige Ausbildungen und Einsatzübungen bereiten die Einsatzkräfte auf die verschiedensten Einsatzszenarien vor.

 

Schützt Leben durch unerschütterliches Engagement

Tritt unserem Team bei

Gefährlicher und schwieriger, aber eine mutige Aufgabe. Unterstütze die Feuerwehr und sei ein Teil des Teams. Wöchentliche Ausbildungseinheiten bereiten dich auf den Ernstfall vor.

Eine große Verantwortung

Viele von uns träumten davon Feuerwehrmann oder -frau zu werden. Wir wussten, dass es gefährlich ist. Umso wichtiger ist die Kameradschaft und der Zusammenhalt. Wir helfen uns gegenseitig und lösen zusammen alle Aufgaben.

Förderverein

Darf es nicht zu gefährlich sein, dann engagiere dich in unserem Förderverein und unterstütze die Arbeit der Ortswehr.

Feuerwehr

retten, löschen, bergen und schützen

Brandbekämpfung Brandwache

Ob Klein- Mittel- oder Großbrände, die Feuerwehr ist für die Bekämpfung innerhalb der geforderten 12 Minuten an jedem Ort in der Gemeinde. Mit moderner Löschtechnik, gut ausgebildeten Kameraden und einer gut ausgebauten Löschwasserversorgung ist kein Feuer zu groß. Die Feuerwehr Kabelsketal rückt je nach Größe des Brandes immer mit mindestens 2 Ortswehren aus, damit im Ernstfall zu jeder Tageszeit ausreichend Material und Einsatzkräfte bereit stehen.

Vorbeugender Brandschutz

Das beste Feuer ist das, welches gar nicht erst entsteht. Vorbeugender Brandschutz ist ein wichtiges Thema und gehört mit zu den Aufgaben der Feuerwehr. Bereits in der Kita und der Schule lernen die Kleinsten Gefahren zu vermeiden und im Ernstfall sich richtig zu verhalten. Für Festlichkeiten steht die Feuerwehr als Brandsicherheitswache und Ersthelfer bereit.

Technische Hilfeleistung

Neben der Brandbekämpfung rückt die Feuerwehr immer häufiger zur Technischen Hilfeleistung aus. Einsätze wie Verkehrs- und Bahnunfälle, Nottüröffnungen, Tierrettung, Umweltschutz (z.B. Beseitigung von Ölen), Bergen von wertvollen Sachgütern oder Personen, Hilfe bei Überschwemmungen oder auch die Beseitigung von Sturmschäden gehören zu den Standardaufgaben der Feuerwehr.

Medizinische ErstVersorgung

Gerade im ländlichen Gebiet kann es bei Unfällen oder medizinischen Notfällen vorkommen, dass der Rettungsdienst länger zur Einsatzstelle benötigt. Aus diesem Grund wird oft die lokale Feuerwehr zur Unterstützung dazu gerufen, damit sie die ersten medizinischen Maßnahmen einleiten kann. Alle Kameraden der Feuerwehr haben eine erweiterte Erste Hilfe Ausbildung, die sie regelmäßig auffrischen müssen.

Interesse?

Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann melde dich bei uns. Nutze einfach unser Kontaktformular.