Jugendfeuerwehr... was ist das eigentlich?

Hast du Dir auch schon einmal die Frage gestellt?

Wenn ja! … Dann bist du hier genau richtig!

Hier klären wir die wichtigsten Fragen und du erfährst mehr über die Jugendfeuerwehr Dieskau-Zwintschöna und Ihre Arbeit.

Wie kannst du ein
Mitglied der
Jugendfeuerwehr werden?

Du bist mindestens 10 Jahre alt, wohnst in Dieskau oder Zwintschöna und hast Lust bei der Jugendfeuerwehr mitzumachen?

Dann komm einfach vorbei, sprich uns an oder schreibe uns eine E-Mail. jugend.dieskau@feuerwehr-kabelsketal.de

Wo findest du uns?



Jeden Freitag ab 16 Uhr im Gerätehaus

Freiwillige Feuerwehr
Dieskau-Zwintschöna

Dieskau Straße 2a
06184 Kabelsketal OT Zwintschöna

und auf Facebook

Was macht die Jugendfeuerwehr?


Wir sind die Feuerwehrmänner und -Frauen von Morgen.
Im Alter zwischen 10 & 18 Jahren erlangst du das Grundwissen um später Brände zu löschen und Menschen zu retten bzw. zu schützen.

Unser Ziel?


Mit Spaß, die Taktiken für die Brandbekämpfung und Rettungseinsätze lernen und damit die Basis für gut ausgebildete, qualifizierte Nachwuchskräfte für den Einsatz sicherstellen.

Warum zur Jugendfeuerwehr?

Du wirst gebraucht - um Freiwilligkeit innerhalb der Feuerwehren zu sichern, um gesellschaftliches und kulturelles Leben aufrechtzuerhalten und um der Jugend zu zeigen, was Gemeinsinn bedeutet.
Lerne bei uns von klein auf, was Gemeinsinn bedeutet. Wir bieten Dir eine sinnvolle und zuverlässige Freizeitbeschäftigung in deiner Ortschaft.

Was machen wir beim Jugendfeuerwehrdienst?

Wir treffen uns jeden Freitagnachmittag für 1,5h im Gerätehaus. Dort lernst du mit deinen Kameraden spielerisch den Umgang mit Feuerwehrgeräten.
Jeden Freitag steht ein neues Thema auf dem Plan, egal ob Brandbekämpfung, Technische Hilfe, Fahrzeugkunde oder Erste Hilfe, bei uns lernst du die Grundlagen um ein richtiger Feuerwehrmann/frau zu werden. Bei uns darfst du, unter Anleitung der Ausbilder, mit allen Geräten üben.

Was noch?

Neben den wöchentlichen Diensten kommt Spiel, Spaß & Sport nicht zu kurz.

Lerne, bei mehrtägigen Zeltlagern, Tagesausflügen und sportlichen Aktivitäten wie Bowling, Minigolf, neue Kameraden aus anderen Feuerwehren kennen.

Egal ob der jährliche Adventsmarkt, das Winterfeuer oder der Tag der offenen Tür…
die Jugendfeuerwehr ist immer dabei.

Spiel, Spaß & Sport

Egal ob Fahrradtour, Tischtennisspielen, Jumphaus oder Bowling… bei uns wird es nie langweilig.

Zeltlager

Jedes Jahr nehmen wir am Kreiszeltlager Saalekreis mit 500 Kinder & Jugendlichen teil

Tagesausflüge

Florianmesse, Aktionstag der Jugendfeuerwehr in Ferropolis… wir sind immer auf Achse.

Wettkämpfe

Nachtwanderung, Orientierungslauf, Löschangriff nass, Winteraktion… viele tolle Aktionen.