Die Feuerwehr setzt sich dafür ein,
Leben zu retten

Wer sind wir?

Die Gemeinde Kabelsketal ist verantwortlich für die Unterhaltung einer einsatzfähigen Feuerwehr für den Gemeindeschutz. Um die gesamte Fläche von etwa 50km2 abzudecken, gliedert sich die Feuerwehr in 6 verschiedene Ortswehren. Für die Ortschaft Dieskau, mit dem gleichnamigen Ort Dieskau sowie dem Ort Zwintschöna, ist die Ortswehr Dieskau-Zwintschöna zuständig.

22 Kameraden und 5 Kameradinnen sind in der aktiven Einsatzabteilung und stehen für den Ernstfall bereit.

Wehrleiter und Stellvertreter sind Robert Barth und Sven Maurer.

Für den Nachwuchs gibt es eine Kinder- und Jugendfeuerwehr.

In der Jugendfeuerwehr befinden sich aktuell 3 Mädchen und 13 Jungs. Jugendwart und Stellvertreter sind Susann Arnold und Katharina Lieser.

Die Kinderfeuerwehr besteht aus 5 Mitgliedern. Der zuständige Kinderwart ist Mandy Fischer, Stellvertreter ist Stefan Arnold.

Zuletzt gibt es noch die Alters-und Ehrenabteilung, welche 9 Männer und 1 Frau beherbergt.

Unsere Mission

Ob im Einsatz, beim wöchentlichen Dienst, bei Veranstaltungen im Dorf und so weiter, Fakt ist, dass nicht der Eine für das Ergebnis verantwortlich ist. Nein, es sind die Vielen, die es möglich machen, dass unser Ehrenamt funktioniert. So hat jeder Kamerad und jede Kameradin  eine Aufgabe, um das Feuerwehrleben im Ort aufrecht zu erhalten. Freiwillige Feuerwehr bedeutet Zusammenarbeit, Gemeinschaft und  Kameradschaft.

Gesamtanzahl Einsätze 2024
0
Brandeinsätze
60%
Technische Hilfeleistung
33%
Sonstige Einsätze
Webdesigner 7%

Unsere Technik

TLF

Das Tanklöschfahrzeug unserer Wehr ist seit 2011 im Dienst. Es besitzt einen 2000 Liter Wassertank, so wie zwei 90 Meter Hochdruckschnellangriffseinrichtungen. Da es einen holländischen Aufbau besitzt, weicht es von der klassischen DIN ab. Insgesamt ist Platz für sieben Besatzungsmitglieder.

MTF

Das Mannschaftstransportfahrzeug bietet Platz für 9 Feuerwehrleute. Es ist mit einem Stromerzeuger, so wie Absperrmaterial ausgerüstet. Außerdem ist es das Zugfahrzeug für unseren TSA.

TSA

Der Tragkraftspritzenanhänger besitzt jegliches Material für die Entnahme, Weiterleitung und Abgabe von Wasser. Egal ob Schläuche, Tauchpumpen oder Strahlrohre, unser TSA ist stets ausgerüstet. Herzstück ist natürlich die Tragkraftspritze TS 8/8. Auf dem Dach ist des weiteren Platz für unser Schlauchboot.

Schlauchboot

Da die Ortschaft Dieskau-Zwintschöna die meisten Gewässer im Kabelsketal besitzt, darf natürlich das Schlauchboot zur Gewässerrettung nicht fehlen. Insgesamt passen vier Personen hinein. Angetrieben wird es durch Manneskraft.

Ausbildung heißt, das zu lernen von dem man nicht einmal wusste, dass man es nicht weiß.

Damit wir im Ernstfall stets vorbereitet sind, darf das Thema Ausbildung nicht fehlen. Jeder Einsatz ist individuell und kann nicht gleichermaßen behandelt werden. Unsere Kameraden unterziehen sich deshalb regelmäßig verschiedenen Weiterbildungen.

Lehrgänge auf Kreisebene oder Lehrgänge auf Landesebene, wie beispielweise am Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge, stellen sich wiederholt als sehr positiv heraus, um unser Können weiter zu bereichern. Darüber hinaus werden Ausbildungsthemen innerhalb des wöchentlichen Dienstes wiederholt und gefestigt. Auch realitätsnahe Einsatzübungen tragen zum Beweis und zur Verbesserung unserer Fähigkeiten bei.